Darts – umgangssprachlich Darts oder Darts genannt – ist nicht nur ein beliebtes Lokal- und Heimspiel, sondern auch ein Profisport. Aus diesem Grund müssen die auf das Ziel geworfenen Federbälle so konstruiert und gesichert sein, dass sie beim Werfen nicht auseinanderfallen. Die Verwendung von O-Ringen ist eine der Möglichkeiten, um alle Elemente der Dartscheibe richtig zu kleben.
Wie ist ein professionelles Shuttle aufgebaut?
Das erste Element beim Bau von Querrudern ist die Pfeilspitze. Es handelt sich um einen Tipp, der je nach Spielziel aus zwei Materialarten bestehen kann – Kunststoff bei elektronischen Zielscheiben oder Metall bei Kunststoffzielscheiben. Als nächstes kommt das Fass, also das Element, für das der Spieler das Shuttle hält. Dabei handelt es sich um ein Metallteil, das in der Regel zu fast 100 % aus Wolfram besteht und eine Gewichtungsfunktion hat. Nach dem Lauf werden die O-Ringe platziert, die ihn und die Welle verbinden. Die Verwendung von O-Ringen ist sehr wichtig, da sie ein spontanes Herausdrehen der Querruder verhindern. Nach dem O-Ring befindet sich eine Welle, die den Lauf mit der Feder verbindet. Auf dem Schaft kann optional eine spezielle Kappe angebracht werden, die ihre Spitze zusammendrückt und die Feder hält, was eine Drehung während des Fluges verhindert. Auf der Feder ist ein Protektor angebracht, der ein Falten während des Wurfs verhindert.
Hier können Sie kaufen: O-Ringe für Dartzubehör
O-Ringe im Angebot
Der Shop bietet O-Ringe in unterschiedlicher Stückzahl sowie in Sets von Dart-Equipment, auch mit unterschiedlicher Stückzahl einzelner Elemente, an, sodass jeder etwas für sich auswählen kann. Der Preis für ein Set hängt von der Anzahl der darin enthaltenen Elemente ab.