O-Ringe im nahtlosen FEP / PFA-Mantel bestehen aus einem Elastomerkern und einem abgedichteten Gehäuse aus modifiziertem PTFE. Der Elastomerkern besteht aus synthetischem Viton-Kautschuk, auch Fluorkautschuk (FKM) genannt, oder Silikon. EPDM-Material (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) wird aufgrund von wärmebedingten Veränderungen während des Herstellungsprozesses nicht als Kern verwendet. Der Kern ist von einem geschlossenen nahtlosen Mantel aus FEP (Fluorinated Ethylene Propylene) oder PFA (Perfluoralkoxyalkan) umgeben. FEP- und PFA-Werkstoffe zeichnen sich durch eine hohe chemische Beständigkeit (ähnlich PTFE) aus, die eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet. Durch diese Eigenschaften ähneln sie dem Fluorpolymer PTFE (Polytetrafluorethylen). O-Ringe im nahtlosen FEP / PFA-Gehäuse sind für statische Anwendungen konzipiert.
O-Ringe im geschlossenen FEP / PFA Gehäuse – Vorteile
Chemische Resistenz
Der Werkstoff wird für anspruchsvolle Anwendungen mit aggressiven Medien eingesetzt (ähnlich PTFE-Dichtungen mit Ausnahme einiger Fluorverbindungen und Alkalimetalle). O-Ringe im nahtlosen FEP / PFA-Mantel sind günstig für Anwendungen, bei denen die chemische Beständigkeit des Elastomers nicht ausreicht. Die Kombination eines Elastomerkerns (bietet Flexibilität) mit FEP- und PFA-Materialien (bietet chemische Beständigkeit) ist eine bessere Lösung als PTFE-Dichtungen (bietet keine Flexibilität).
Gasdurchlässigkeit
PFA und FEP-Copolymer sind hochwertige Thermoplaste mit begrenzter Gasdurchlässigkeit. Im Vergleich zu anderen Kunststoffen ist die Gasdurchlässigkeit jedoch viel geringer.
Absorption
O-Ringe, die von einem dichten FEP / PFA-Mantel umgeben sind, sind widerstandsfähig und nehmen praktisch keine Säuren und Laugen auf (absorbieren sie nicht). Dies gilt auch bei erhöhten Temperaturen bis 200°C bei einer Exposition von maximal 12 Monaten. Das FEP / PFA-Material nimmt bei erhöhten Temperaturen auch bei längerer Einwirkungszeit keine Lösungsmittel auf.
Mit FEP / PFA beschichtete O-Ringe haben weitere Eigenschaften, wie zum Beispiel:
- Beständigkeit gegen einen weiten Temperaturbereich (der Temperaturbereich reicht von -60 °C bis +260 °C für einen mit PFA beschichteten Silikonkern)
- niedriger Reibungskoeffizient (Haftfestigkeit, verhindert ein effektives Abrutschen)
- erzeugt sehr feste Dichtungen
Verkapselung von FEP und PFA
FEP- und PFA-Material haben viele ähnliche Eigenschaften. PFAs zeichnen sich durch eine hohe thermische Beständigkeit bei Temperaturen über 200 °C aus. Die Kombination beider Materialien und des Kerns ist eine Kombination, die sich hervorragend für statische Anwendungen z.B. in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Vorteile der FEP-Kapselung:
- Korrosionsbeständigkeit
- geringe Kompression
- hohe Chemikalienbeständigkeit
- niedriger Reibungskoeffizient
Vorteile der PFA-Verkapselung:
- Korrosionsbeständigkeit
- hohe chemische Beständigkeit
- geringe Kompression
- niedriger Reibungskoeffizient
- höhere Temperaturbeständigkeit
- längere Lebensdauer
- höhere mechanische Festigkeit
- höhere Rissbeständigkeit
Elastomerkern – Vorteile
O-Ringe aus Fluorkautschuk (FKM) und Silikon zeichnen sich im Gegensatz zu EPDM durch eine hohe Temperaturbeständigkeit im Produktionsprozess ohne Leistungseinbußen aus. O-Ringe aus dem FKM-Kern, die sich verformen, zeigen die Fähigkeit, in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Dies ist dank Kompression möglich. FKM (schwarz) hat auch gute elastische Eigenschaften. Der Silikonkern ist temperaturbeständiger als FKM. O-Ringe aus Silikonkern zeichnen sich zudem durch die Flexibilität beim Kaltbiegen aus.
PFA- und FEP-beschichtete O-Ringe sind kostengünstige Hochleistungsdichtungen, die sich ideal für kritische Anwendungen eignen.
O-Ringe mit einem Kern aus Silikon können hier gekauft und hier aus Viton hergestellt werden
Beispiele für den Einsatz von O-Ringen in einem nahtlosen FEP / PFA-Deckel:
O-Ringe im nahtlosen FEP / PFA-Mantel eignen sich aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften für statische Anwendungen:
- Wärmetauscher
- Autoklaven
- Gleitringdichtungen
- Filter
- Schlauchdichtungen
- Pumpen und Ventile
- Gaskompressoren
- Druckbehälter
- Tankdeckel
- Entlastungsventile
- Rohrleitungen
O-Ringe mit abgedichtetem FEP / PFA-Mantel sollten u. a. nicht verwendet werden in im Kontakt mit abrasiven Medien und in dynamischen Anwendungen.
Prüfen Sie, in welchen Branchen Sie FEP / PFA O-Ringe erfolgreich einsetzen können, hier einige davon:
- petrochemische Industrie
- Herstellung von Halbleitern
- Pharmaindustrie
- Chemieindustrie
- Kältetechnik
- Automobilindustrie
- flugzeug
- Nahrungsmittelindustrie
- Erdöl- und Chemikalientransport
Vergleich mit anderen Dichtungslösungen
Es gibt viele Arten von Dichtungsmaterialien auf dem Markt, einschließlich Anwendungen in der chemischen Industrie begünstigen. Einige sind chemisch beständig und für Hochtemperaturanwendungen geeignet (z.B. bei PTFE liegt der Temperaturbereich bei -200 °C bis +260 °C).
PTFE-Dichtungen sind gegenüber Chemikalien inert (außer geschmolzenen Alkalimetallen und elementarem Fluor). FEP und PFA zeichnen sich durch hohe Druckbeständigkeit aus. Dichtungen aus reinem PTFE hingegen kommen bei Anwendungen, die ständig unter Druck stehen, nicht zum Einsatz. Mit FEP / PFA (PTFE) beschichtete O-Ringe sind eine Kombination, die sich durch eine hohe chemische Beständigkeit von PTFE und durch sehr gute elastische Eigenschaften von Gummi auszeichnet.
Was unterscheidet O-Ringe in einem geschlossenen FEP / PFA-Rohr von Standard-O-Ringen?
- geeignet für statische Anwendungen
- hohe chemische Beständigkeit (außer Alkalimetallen und einigen Fluorpartikeln)
- großer Temperaturbereich
- geringe Verschmutzung
- niedriger Reibungskoeffizient verhindert unter anderem ungleichmäßige Bewegung
- geeignet für den Einsatz unter anderem in der pharmazeutischen, petrochemischen und chemischen Industrie
O-Ringe aus Fluorkautschuk (FKM) oder einem Silikonkern in einer nahtlosen Hülle aus FEP / PFA haben meist einen runden Querschnitt.
Installation und Montage
Der richtige Einbau der O-Ringe in den Deckel garantiert eine längere Lebensdauer der Dichtung. Bei unsachgemäßen Einbau- und Montagefehlern können die Dichtungen versagen. Um die Montage zu erleichtern, legen Sie beim Abdichten o den O-Ring für 10 Minuten in heißes Wasser und legen ihn dann in die Nut ein. Dieser Vorgang erleichtert das Anbringen der Dichtung am Gehäuse.